Barbara Barthelmes

Ist von Haus aus Musikwissenschaftlerin. Seit 2013 arbeitet sie als Musikredakteurin bei den Berliner Festspielen. Das Thema Vermittlung ist der rote Faden ihrer unterschiedlichen Berufstätigkeiten. Es bestimmt ihre Arbeit als Wissenschaftlerin, als Dozentin und Lehrerin, als Publizistin und als Mitglied im Redaktionsbeirat (seit 1990) der Musikzeitschrift „positionen. Texte zur aktuellen Musik“. Zuletzt war sie fünf Jahre beim Netzwerk Neue Musik, einem Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, wo sie für dessen Publikationen verantwortlich und maßgeblich an der Entwicklung der Netzwerk eigenen Veranstaltungen, vor allem an dem Projekt „sounding D“ beteiligt war. Ihre Leidenschaft gilt jeglicher guter Musik.

Neueste Artikel von Barbara Barthelmes

Schule Machen: QuerKlang
Was es heißt experimentelles Komponieren zu lernen.
„Music is not something that is separate from life.”
Ein Gespräch mit Fabrizio Cassol
In All Languages
Richard Williams über seine Zeit als Kurator
Isabelle Faust © Felix Broede Isabelle Faust © Felix Broede
La lontananza nostalgica utopica futura
Ein Interview mit der Geigerin Isabelle Faust
Sogenannte moderne Blasorchester
Das Blasorchester in Geschichte und Gegenwart.
Pierre Boulez (1925–2016)
Die Berliner Festspiele trauern um Pierre Boulez.
Mondrians Musik
Zur Musik in Piet Mondrians Bildern
Querdenker und Grenzgänger
Unablässig auf der Suche: George Lewis über sein musikalisches Werk
Karlheinz Stockhausen und Fritz Bornemann
Der Komponist und der Architekt – die Geschichte des Kugelauditoriums von Osaka
Dem Leben zugewandt
Der Komponist Carl Nielsen – eine Bildstrecke
Jenseits der Schablonen
Sir Simon Rattle über Carl Nielsen zu dessen 150. Geburtstag
Wer war Fritz Bornemann?
Ein Gespräch mit dem Architekturkritiker Nikolaus Bernau über den Architekten des Festspielhauses