Demografische, politische und soziale Veränderungen wirken sich unmittelbar auf die Programmatik, Strukturen und Arbeitsweisen der Stadttheater im deutschsprachigen Raum aus, die zunehmend unter Zugzwang geraten, sich für neue Themenfelder und Communities zu öffnen. Welche Strategien braucht es, um zukunftsfähig zu bleiben? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen?
Mit Theatermacher*innen, Kulturpolitiker*innen und Expert*innen ging das Theatertreffen in den Gesprächen „Welche Politik braucht das Theater?“ und „Gemischtes Doppel“ der Frage nach: Wie soll das Theater der Zukunft aussehen?
Welche Politik braucht das Theater?
Mit: Silvia Fehrmann, Leiterin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, Rat für die Künste Berlin
Marc Gegenfurtner, Leitung Abteilung Darstellende Kunst, Kulturreferat München
Veronica Kaup-Hasler, Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, Stadt Wien
Dorothea Marcus, Kulturjournalistin, TT Jury
Barbara Mundel, des. Intendantin Münchner Kammerspiele
Barbara Burckhardt, Moderation
Gemischtes Doppel
Mit: Stefan Bläske, Leitender Dramaturg NTGent
Vasco Boenisch, Chefdramaturg Schauspielhaus Bochum
Sarah Israel, Festivalleitung PAF Berlin
Tarun Kade, Leitender Dramaturg Münchner Kammerspiele
Matthias Pees, Intendant Künstlerhaus Mousonturm
Barbara Burckhardt, Moderation