Das Projekt JungeReporter wendet sich an junge Leute ab 15 Jahren, die Lust am Schreiben haben. Sie müssen nicht unbedingt selbst ein Instrument spielen, malen oder gern auf der Bühne stehen, sondern es kommt auf die Neugier für alle Kunstformen an. Für das Berliner Festspiele Blog besuchen sie Proben und Konzerte des Jazzfest Berlin 2015.

Warum Musik spielen, die schon zuvor gespielt worden ist? Individualität wird beim Jazz ganz groß geschrieben. Jeder Jazzmusiker*in versucht seine eigene Stimme und einen eigenen Platz in dieser Musik zu finden. Und auf dieser Suche nach dem eigenen Sound und Stil entsteht eine riesige Bandbreite an neuer Musik. Dadurch wird der Jazz immer weiter vorangetrieben in neue Richtungen. Er ist damit zwangsläufig permanent in Bewegung, in Veränderung und Erneuerung begriffen.

Das Jazzfest Berlin hat sich zur Aufgabe gemacht, diese stetige Bewegung aufzufangen und über vier Tage einen Einblick in das aktuelle Geschehen geben, so der künstlerische Leiter Richard Williams im Pressegespräch. Er ist sich dieses hohen Anspruchs bewusst angesichts der lebendigen und vielfältigen Jazzszene allein hier in Berlin. Im Programm sind neben vielen internationalen auch lokale Musiker*innen vertreten. Das Jazzfest Berlin bildet so eine Art Sammelbecken der verschiedenen Facetten des aktuellen Jazz mit Künstler*innen aus unterschiedlichen Generationen und rund 30 Nationen.

Jazz begeistert immer mehr junge Leute, da er hier eben nicht nur von alten, bärtigen Männern gespielt wird.

Diese musikalische Vielfalt Berlins genießen zu können, ist für mich ein großes Glück. An vielen Orten und für viele Leute meines Alters ist Jazz etwas, das nur ältere Leute hören und machen. In Berlin ist die Jazz-Szene jedoch sehr jung und experimentierfreudig und sehr aufregend. Jazz begeistert immer mehr junge Leute, da er hier eben nicht nur von alten, bärtigen Männern gespielt wird. Der Jazz hat hier, meiner Empfindung nach, ein junges, fast noch bartloses Gesicht und ist alles andere als altbacken und eingerostet. Ich bin gespannt auf die vielen unterschiedlichen Konzerte. Bei diesem Jazzfest spielen bärtige, aber auch noch bartlose Musiker. Aber auch die bärtigen, alten Musiker präsentieren Musik, die jung und frisch ist. Ob bärtig oder nicht, die Musik ist aktuell und ich freue mich darauf, mit dabei sein zu können.

Das Jazzfest Berlin 2015 findet vom 5. bis 8. November statt.