Berliner Festspiele Blog
Künstler*innen
Interviews
Raum
Zeit
Immersion
English
Suche
Raum
What Does Time Politics Sound Like?
Time and Listening, Pt. 3
What Does Eternity Sound Like?
Time and Listening, Pt. 2
What Does Real Time Sound Like?
Time and Listening, Pt. 1
Staging Gaia
Thomas Oberender in conversation with Bruno Latour and Frédérique Aït-Touati
Das Eigenleben digitaler Objekte
Natalie Koerner über „Non-face“ von Robert Lippok & Lucas Gutierrez
Zarte Katastrophen
Luiza Prado über „Elektra“, Metahavens erste Fulldome-Arbeit
Seeing and being inside and out
Kevin Walker on the dome as an architectural space of co-existence
Am Horizont des Möglichen
Bettina Steinbrügge über Agnieszka Polskas Fulldome-Arbeit „The Happiest Thought“
Im Außenblick rotieren
Thomas Oberender im Gespräch mit Fanni Halmburger und Sebastian Bark von She She Pop
Langsamkeit ist eine Herausforderung
Poetische Aktionen und schamanistische Rituale
Ein Palast der Gegenerzählungen
Thomas Oberender über den „Palast der Republik“
Der Mensch zwischen Bananen und Cyborgs
Ein Blick in eine posthumanistische Welt.
Berlin – Sehnsuchtort des Jazz
Ein Stimmungsbild
Between the Arts
Stephanie Rosenthal, the new Director of the Gropius Bau in conversation with Thomas Oberender
ERZGRÜNER TOTALSTHÜGEL DE LARGE (EVOLUTIONSPARSIFAL’S MONDRAUM)
Jonathan Meese erklärt seiner Mutter Brigitte seine Installation im Haus der Berliner Festspiele.
Cloud Studies – Part 4
Beyond the stage with satin curtains – when structures enter structures.
Cloud Studies – Part 3
Art and Enchantment in the Anthropocene.
Cloud Studies – Part 2
In Search of the Other.
Cloud Studies – Part 1
A hyperreal dream about a nomadic imagined community.
„Nachdenken über ein Theater der Zukunft"
Theatervisionen von Friedrich Kiesler und Cedric Price. Thomas Oberender im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist, Dorothea von Hantelmann und Milo Rau