Das Theatertreffen widmet sich in diesem Jahr ausgehend von Nicolas Stemanns Inszenierung von Elfriede Jelineks „Die Schutzbefohlenen“ schwerpunktmäßig dem Thema Flucht und Asyl im Theater sowie Fragen von Einwanderungspolitik und Asylgesetzgebung. Teil dieses Engagements ist die Unterstützung der Kampagne MY RIGHT IS YOUR RIGHT mit folgendem Aufruf, der an jedem Abend nach der Aufführung einer der zehn ausgewählten Inszenierungen durch Schauspieler der jeweiligen Ensembles verlesen wird. Mit einem Stand und einer Spendenbox im Foyer des Hauses der Berliner Festspiele wollen wir der Kampagne Öffentlichkeit verschaffen.

MY RIGHT IS YOUR RIGHT

Aufruf zur Unterstützung der Kampagne MY RIGHT IS YOUR RIGHT

Das Theatertreffen unterstützt in diesem Jahr die Kampagne MY RIGHT IS YOUR RIGHT, ein Bündnis von Kulturschaffenden, Juristen, Geflüchteten, Kirchenvertretern und Nachbarschaftsinitiativen, in dem auch das Grips Theater, das Gorki, das Deutsche Theater, das Ballhaus Naunynstraße, die Staatsoper, die Schaubühne und viele andere vertreten sind.

MY RIGHT IS YOUR RIGHT setzt sich für eine Veränderung der Flüchtlingspolitik in Deutschland ein: sowohl für eine Veränderung an den Grenzen Europas aber auch für eine Veränderung der prekären Bedingungen, in denen Geflüchtete leben, wenn sie in Deutschland angekommen sind.

Wir bitten Sie hiermit um Ihre Stimme und Ihr Gehör. Mit Ihrer Spende können Sie den Aufbau von Strukturen unterstützen, die den Geflüchteten eine eigene Stimme geben. Außerdem tragen Sie zum Wiederaufbau des „Hauses der 28 Türen“ auf dem Oranienplatz bei, das vor einigen Wochen durch Brandstiftung zerstört wurde.

Eine Spendenbox von MY RIGHT IS YOUR RIGHT finden Sie am Info-Stand im Unteren Foyer.

Die Spenden werden folgendermaßen verwendet:

1. Wiederaufbau des „Haus der 28 Türen“, das vor einigen Wochen durch Brandstiftung zerstört wurde. Das „Haus“ auf dem Oranienplatz diente als Treffpunkt für Refugees und Unterstützer und soll diesen Zweck wieder erfüllen. Aus den Spenden wird Material zur Errichtung des Hauses gekauft. Der Wiederaufbau soll in Kooperation mit den Werkstätten der beteiligten Theater realisiert werden, in Zusammenarbeit mit Bezirk und Senat.
2. Aufbau der „Kampagne„. MY RIGHT IS YOUR RIGHT ist ein Bündnis von Flüchtlingen, Unterstützern, Nachbarn, Rechtsanwälten und Kulturschaffenden. Ihr Ziel ist öffentliche Aufmerksamkeit für die Anliegen der Refugees in Berlin. Diese wird erreicht durch zwei Hauptinstrumente:
a) eine Webseite („Marktplatz“), über die vielfältige Hilfen und Kooperationen generiert werden, z.B. Sprachkurse, Praktikumsplätze, Schlafplätze, Kulturprojekte etc.
b) Infomaterial wie Flyer, T-Shirts, Bags, Anmietung von Lautsprechern etc. für „Aktionstage“ wie am 21.3.2015, dem Internationalen Tag gegen Rassismus.
3. Anwaltliche Hilfe: Die Kampagne wird mit den Spenden in besonders begründeten Fällen Rechtsanwälte für Flüchtlinge bezahlen.

Alle Spenden werden auf ein Konto der renommierten Organisation „Borderline Europe“ eingezahlt.

Über die konkrete Mittelverwendung im o.a. Rahmen entscheidet durch Diskussion und Mehrheitsentscheid das regelmäßig tagende Plenum der Kampagne, dem Vertreter der Flüchtlinge, Aktivisten, Rechtsanwälte und Vertreter der Theater (z.B. Gorki, Grips, Parkaue, Naunynstraße, Jugendtheaterbüro, Schaubühne, DT u.a.) angehören.