Anlässlich der Eröffnung seiner Ausstellung „Old Food“ im Martin-Gropius-Bau hat der Künstler Ed Atkins eine Liste mit Empfehlungen literarischer, filmischer und musikalischer Werke zusammengestellt. Eine Auswahl dieser Werke wird während der gesamten Laufzeit der Ausstellung in der Buchhandlung Walther König im Martin-Gropius-Bau zu erwerben sein.

Bücher von Ed Atkins
Ed Atkins: A Primer for Cadavers. Fitzcarraldo Editions, 2016
Ed Atkins: A Seer Reader. Serpentine Galleries, 2014

Kataloge
Ed Atkins. Hrsg. von Beatrix Ruf, Julia Stoschek, Thomas D. Trummer. JRP|Ringier, 2014
Ed Atkins. Hrsg. von Carolyn Christov-Bakargiev und Marianna Vecellio. Skira, 2017
Generation Loss. 10 Years Julia Stoschek Collection. Hrsg. von Julia Stoschek Foundation e.V. Kerber, 2017

Literaturempfehlungen von Ed Atkins
Donald Barthelme: Forty Stories. Penguin, 2005 (EA: 1987)
Samuel Beckett: Molloy. Faber and Faber, 2009 (EA: 1951)
Samuel Beckett: Worstward Ho. In: Ders.: Company / Ill Seen Ill Said / Worstward Ho / Stirrings Still. Faber and Faber, 2009 (EA: 1982)
Leo Bersani / Ulysse Dutoit: Arts of Impoverishment. Beckett, Rothko, Resnais. Harvard University Press, 1993
Leo Bersani: Thoughts and Things. University of Chicago Press, 2015
Eyewitness to History. Hrsg. von John Carey. William Morrow, 1997 (EA: 1987)
Alan Davidson: The Penguin Companion to Food. Penguin, 2002
Hubert Fichte: Detlevs Imitationen »Grünspan«. Fischer, 2005 (EA: 1971)
Pierre Guyotat: Eden Eden Eden. Ins Englische übersetzt von Graham Fox. Vauxhall&Company, 2017 (EA: 1970)
Lautréamont: Die Gesänge des Maldoror. Ins Deutsche übersetzt von Ré Soupault. Rowohlt, 2004 (EA: 1874)
Michel Leiris: Manhood. A Journey from Childhood into the Fierce Order of Virility. Ins Englische übersetzt von Richard Howard. University of Chicago Press, 1992 (EA: 1939)
Bernadette Mayer: Scarlet Tanager. New Directions, 2005
James Merrill: The Changing Light and Sandover. Knopf Doubleday, 2011 (EA: 1982)
Noëlle Revaz: With the Animals. Ins Englische übersetzt von W. Donald Wilson. Dalkey Archive Press, 2012
Gillian Rose: Love’s Work. Schocken Books, 1995
James Schuyler: Alfred and Guinevere. New York Review of Books, 2000 (EA: 1958)
Keston Sutherland: Poetical Works 1999–2015. Enitharmon Press, 2015
Darkness Moves. An Henri Michaux Anthology, 1927–1984. Selected, translated and presented by David Ball. University of California Press, 1994

Filmempfehlungen von Ed Atkins
Auch Zwerge haben klein angefangen. (BRD 1970, Regie: Werner Herzog)
Es ist schwer, ein Gott zu sein. (Trudno byt bogom, Russland 2013, Regie: Alexej German)
Faust. (Tschechien/Frankreich/Großbritannien 1994, Regie: Jan Švankmajer)
Game of Thrones. (Season 1–8, USA/Großbritannien 2011–, diverse Regisseure)
Lancelot du Lac. (Frankreich/Italien 1974, Regie: Robert Bresson)

Musik
Graham Lambkin: Community. Erstwhile Records, 2016
Alles von Jürg Frey

Die Ausstellung „Old Food“ von Ed Atkins findet im Rahmen des Programms Immersion statt und ist noch bis zum 7. Januar 2018 im Martin-Gropius-Bau zu erleben.