In der zweiten Ausgabe des von ihm kuratierten Festivals für Zeitfragen führt der Künstlerische Leiter von MaerzMusik, Berno Odo Polzer, nicht nur die im ersten Festivaljahrgang 2015 entwickelten Formate „Thinking Together“ und „The Long Now“ fort, sondern widmet zwei neue Festivalschwerpunkte der Algorithmischen Komposition und der kontemporären Perspektive auf Schuberts „Winterreise“. Wir sprachen mit ihm über Gegenwart und Zukunft von MaerzMusik, die neuen Zeitformen der Digitalität, über Zeit, Musik, Politik und Theorie und das Nachdenken darüber. Und über die Zeitlichkeit der Kunst als „Sand im Getriebe unserer Getriebenheit“.

Über MaerzMusik – Festival für Zeitfragen 2016

Über die Eröffnung mit Marino Formenti und „time to gather“

Über „The Long Now“

Über Algorithmische Komposition

Über den Festivalschwerpunkt zu Schuberts „Winterreise“

Über das Verhältnis von Musik und Theorie

Über die Zeitlichkeit von Produktionsabläufen

MaerzMusik – Festival für Zeitfragen 2016 findet vom 11. bis 20. März 2016 statt.