Derzeit befinden sich so viele Menschen wie noch nie auf der Flucht. Die Aufnahmeländer sind vollkommen überfordert von den stetig wachsenden Zuwanderungsströmen. Während die europäischen Grenzen dicht gemacht werden, öffnen sich die Theater einem politischen Diskurs, der sich mit der prekären Situation der Asylsuchenden auseinandersetzt. Nach dem Eröffnungsabend des 52. Theatertreffens, der Nicolas Stemanns Inszenierung von Elfriede Jelineks Text „Die Schutzbefohlenen“ unter Mitwirkung von Hamburger und Berliner Flüchtlingen präsentierte, fand im Theatertreffen-Camp ein Thementag zu Flucht, Einwanderungspolitik und Asylgesetzgebung statt. Die im Flüchtlingsrat Berlin engagierte Rechtsanwältin Berenice Böhlo eröffnete den Thementag mit diesem Impulsvortrag.
Noch während der gesamten Dauer des 52. Theatertreffens sammeln die Berliner Festspiele im Foyer des Festspielhauses Spenden für das Projekt „My Right Is Your Right“, einem Bündnis von Kulturschaffenden, Aktivist*innen, Jurist*innen, Geflüchteten, Kirchenvertreter*innen, Vereinen, Gewerkschafter*innen, Nachbarschaftsinitiativen, Einzelpersonen und vielen weiteren Gruppen zur Durchsetzung einer gerechteren Asylpolitik.
Vorschaubild: Piero Chiussi