#Berlinale

The Bomb. Games People Play
Interview with director Smriti Keshari about the immersive cinematic installation
Erika Rabau Erika Rabau
Der Puck von Berlin
Die Festivalfotografin Erika Rabau ist tot – eine Erinnerung in Bildern
Tilda Swinton liest John Berger
Der Autor als Zuhörer: Die Berliner Festspiele veröffentlichen eine Edition mit John Bergers Texten – und Tilda Swinton liest „Ein Selbstportrait“.
Der Kampf gegen die Mittelmäßigkeit in uns selbst
Ein Videogespräch zwischen Thomas Oberender und Thomas Vinterberg.
Passagenwerk, Stationenkino
In 12 Stunden um die Welt mit Ulrike Ottinger – ein Reisebericht.
Raskolnikow unter kalifornischer Sonne
Thomas Oberenders Berlinale-Tagebuch (V): „Knight of Cups“ von Terrence Malick
Boyhood Ost
Thomas Oberenders Berlinale-Tagebuch (IV): „Als wir träumten“ von Andreas Dresen
Riesen schauen ins Kinderzimmer
Thomas Oberenders Berlinale-Tagebuch (III): „Every Thing Will Be Fine“ von Wim Wenders
Aus den Bergen in die Städte
Thomas Oberenders Berlinale-Tagebuch (II): Notizen zu „Vergine giurata“ von Laura Bispuri
Kein Neutralist
Zur Verleihung der Berlinale-Kamera an den großen Dokumentaristen Marcel Ophüls im Haus der Berliner Festspiele
Niemand klopft an
Thomas Oberenders Berlinale-Tagebuch: Notizen zum Werk von Marcel Ophüls
Digitales Kino, was ist das eigentlich?
Ein Gespräch mit dem Filmvorführer Sascha Roll
UFOs und Geisterschiffe
The Tiger Lillies entdecken die Stummfilmmusik und vertonen E. A. Duponts „Varieté“