Berliner Festspiele Blog
Künstler*innen
Interviews
Raum
Zeit
Immersion
English
Suche
#Digitalität
„Der Zuschauer vergisst ja nicht, dass er diese Brille trägt.“
Ein Gespräch über „RHIZOMAT VR“ mit Mona el Gammal, Kay Meseberg und Thomas Oberender.
Immersion: Werden wir uns jemals an sie gewöhnen? Zur historisch vergleichenden Bildforschung
Schule der Distanz No. 1: eine Keynote von Oliver Grau.
Theater als emanzipatorisches Trainingslager
Ein Podium zu Partizipation und Immersion im zeitgenössischen Theater.
Überall ist Schauspiel – wo bleibt das Theater?
Wovon wir sprechen, wenn wir vom Schauspielen sprechen: Ein Impulsvortrag von Doris Kolesch.
Wovon wir sprechen, wenn wir vom Schauspielen sprechen
Eine Podiumsdiskussion mit Herbert Fritsch, Daniela Löffner und Ersan Mondtag.
Die Tyrannei der Algorithmen
Der Mensch ist drauf und dran, die Kontrolle über sein digitales Dasein zu verlieren.
Zeit der Menschen, Zeit der Maschinen
Was bedeuten Raum und Zeit im digitalen Universum? Und was heißt das für uns?
Sand im Getriebe unserer Getriebenheit
Berno Odo Polzer stellt das Programm von MaerzMusik 2016 vor.