#Diskurs

Die Zukunft des (Stadt-)Theaters
Welche Politik braucht das Theater? Mit: Silvia Fehrmann, Leiterin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, Rat für die Künste Berlin Marc Gegenfurtner, Leitung Abteilung Darstellende Kunst, Kulturreferat München Veronica Kaup-Hasler, Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, Stadt Wien Dorothea Marcus, Kulturjournalistin, TT Jury Barbara Mundel, des. Intendantin Münchner Kammerspiele Barbara Burckhardt, Moderation     Gemischtes Doppel Mit: Stefan Bläske, Leitender Dramaturg NTGent Vasco Boenisch, Chefdramaturg Schauspielhaus Bochum Sarah Israel, Festivalleitung PAF Berlin Tarun Kade, Leitender Dramaturg Münchner Kammerspiele Matthias Pees, Intendant Künstlerhaus Mousonturm Barbara Burckhardt, Moderation  
Sand im Getriebe unserer Getriebenheit
Berno Odo Polzer stellt das Programm von MaerzMusik 2016 vor.
Wege nach Utopia
Visionen gesellschaftlichen Wandels bei Foreign Affairs 2015
Endlich über Spiele reden?
Ein Gastbeitrag: „Generation Game“ im Haus der Berliner Festspiele
Exzess der Zeit
Anmerkungen zur durativen Ästhetik im Theater
Say it loud, say it clear...!
Ein Impulsvortrag über Flucht, Einwanderung und Asyl
Welterzeugungsmaschinen
Ein Impuls zur Eröffnung des Stückemarkts 2015
Labor für Jetztzeitbetrachtung
Neues aus dem Theatertreffen-Blog
„Wer entscheidet, wer hier leben darf?“
Ein Wochenende zu den Themen Migration, Bleiberecht, Interkultur und Identität am Theater Freiburg
Der Zeitwert der Kunst
Warum der Verlust der übermalten Wandgemälde in der Cuvrystraße auch ein Gewinn ist
Thinking Together
Die dreitägige Konferenz im Live-Stream
Street Art und Free Work
Berno Odo Polzer und Lutz Henke über Zeitfragen, experimentelle Konzertformate, die übermalten Wandbilder an der Cuvry-Brache und die Valorisierung von Zeit