#Installation

Diamante, die Stadt der Fiktionen
Interview mit Mariano Pensotti
Making of Mondparsifal in Berlin – Teil X
Jonathan Meese bringt seinen „MONDPARSIFAL” nach Berlin – ethnographische Probenberichte.
Making of Mondparsifal in Berlin – Teil IX
Jonathan Meese bringt seinen „MONDPARSIFAL” nach Berlin – ethnographische Probenberichte.
ERZGRÜNER TOTALSTHÜGEL DE LARGE (EVOLUTIONSPARSIFAL’S MONDRAUM)
Jonathan Meese erklärt seiner Mutter Brigitte seine Installation im Haus der Berliner Festspiele.
Making of Mondparsifal in Berlin – Teil VIII
Jonathan Meese bringt seinen „MONDPARSIFAL” nach Berlin – ethnographische Probenberichte.
Making of Mondparsifal in Berlin – Teil VII
Jonathan Meese bringt seinen „MONDPARSIFAL” nach Berlin – ethnographische Probenberichte.
Making of Mondparsifal in Berlin – Teil VI
Jonathan Meese bringt seinen „MONDPARSIFAL” nach Berlin – ethnographische Probenberichte.
Den Festspielhäusern die Geister eintreiben
Thomas Oberenders Rede zur Eröffnung von „NO IT IS ! William Kentridge“.
Images of the uncertainty of life
Theatre critic Renate Klett and art historian Angela Breidbach in conversation on William Kentridge’s “NO IT IS !”
Stell dir vor, es ist Krieg
Mazen Kerbajs musikalische Erinnerungen an den Libanonkrieg
Setting up alif 5: Maschine werden
Die Genese einer Metapher.
Salome Kammer in der Installation "alif" © Bastian Zimmermann Salome Kammer in der Installation "alif" © Bastian Zimmermann
Setting up alif 4: Körper im Bild
Prozesse der Spiegelung und der Verräumlichung.
Setting up alif 3: Körper im Raum
Die Musiker*innen werden in Szene gesetzt
Politische Kunst. Türkei. Widerstand. Und Berlin.
Zu Besuch in Kreuzberg und der Ausstellung „77□13. Politische Kunst im Widerstand in der Türkei “ in der nGbK
Nachdenken über Eurydike
Das „Orfeo“-Logbuch (V): Ein Gespräch mit den Regisseurinnen Suzan Boogaerdt und Bianca van der Schoot
Dauer, Dehnung, Wiederholung
Experimente mit der Zeit bei Foreign Affairs 2015
A little bit like love
Ragnar Kjartansson about his new piece “The Fall”
Auf den Ruinen der Zivilisation tanzen
Ein Gespräch mit der israelischen Künstlerin Michal Helfman