#Theater

"Für Zuschauer*innen, die es vielleicht gar nicht schaffen, jemals ins Theater zu kommen"
Interview mit Anna Bergmann und Catharina Kleber bei der 3sat-Aufzeichnung von „Persona“
Die Zukunft des (Stadt-)Theaters
Welche Politik braucht das Theater? Mit: Silvia Fehrmann, Leiterin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, Rat für die Künste Berlin Marc Gegenfurtner, Leitung Abteilung Darstellende Kunst, Kulturreferat München Veronica Kaup-Hasler, Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, Stadt Wien Dorothea Marcus, Kulturjournalistin, TT Jury Barbara Mundel, des. Intendantin Münchner Kammerspiele Barbara Burckhardt, Moderation     Gemischtes Doppel Mit: Stefan Bläske, Leitender Dramaturg NTGent Vasco Boenisch, Chefdramaturg Schauspielhaus Bochum Sarah Israel, Festivalleitung PAF Berlin Tarun Kade, Leitender Dramaturg Münchner Kammerspiele Matthias Pees, Intendant Künstlerhaus Mousonturm Barbara Burckhardt, Moderation  
Theatertreffen-Jury 2018: v.l.n.r.: Dorothea Marcus; Christian Rakow, Shirin Sojitrawalla, Andreas Klaeui, Eva Behrendt, Wolfgang Höbel, Margarete Affenzeller Theatertreffen-Jury 2018: v.l.n.r.: Dorothea Marcus; Christian Rakow, Shirin Sojitrawalla, Andreas Klaeui, Eva Behrendt, Wolfgang Höbel, Margarete Affenzeller
Theatertreffen 2019 – die Jury spricht!
Die Jury des 56. Theatertreffens stellt die zehn eingeladenen Inszenierungen vor.
Wolfram Koch und ChrisTine Urspruch beim 56. Pariser Platz der Kulturen, 2018, Foto: Michael Fahrig © Allianz Stiftungsforum Pariser Platz Wolfram Koch und ChrisTine Urspruch beim 56. Pariser Platz der Kulturen, 2018, Foto: Michael Fahrig © Allianz Stiftungsforum Pariser Platz
Tatort & Theater
Ein Abend mit ChrisTine Urspruch und Wolfram Koch
„Und dann kam Benny.“
Laudatio von Fabian Hinrichs auf Benny Claessens anlässlich der Verleihung des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2018
Der Schauspieler des 21. Jahrhunderts
Milo Raus Manifestrede anlässlich der Verleihung des Alfred-Kerr-Darstellerpreises
Benny Claessens © Piero Chiussi Benny Claessens © Piero Chiussi
"I am here now to say no to that."
Speech from Benny Claessens after receiving the Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2018
Sophie Rois © Thomas Oberender Sophie Rois © Thomas Oberender
Rolls Rois
Laudatio auf Sophie Rois anlässlich der Verleihung des Gertrud-Eysoldt-Ringes von Thomas Oberender
Theatertreffen-Jury 2018: v.l.n.r.: Dorothea Marcus; Christian Rakow, Shirin Sojitrawalla, Andreas Klaeui, Eva Behrendt, Wolfgang Höbel, Margarete Affenzeller Theatertreffen-Jury 2018: v.l.n.r.: Dorothea Marcus; Christian Rakow, Shirin Sojitrawalla, Andreas Klaeui, Eva Behrendt, Wolfgang Höbel, Margarete Affenzeller
Theatertreffen 2018 – die Jury spricht!
Die Jury des 55. Theatertreffens stellt die zehn eingeladenen Inszenierungen vor.
Nationaltheater Reinickendorf
Vegard Vinge / Ida Müller: Eine Fotogalerie von Julian Röder.
„Nachdenken über ein Theater der Zukunft"
Theatervisionen von Friedrich Kiesler und Cedric Price. Thomas Oberender im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist, Dorothea von Hantelmann und Milo Rau
„Unser Leben ist ein Gespräch“
Die Berliner Festspiele trauern um Tankred Dorst
Die ganze Welt ist eine Bühne
Ein Essay über das Theater und seine politische Kraft
One on One on One: Valery Tscheplanova
Ein Videoprojekt zum Theatertreffen 2017 (X): Valery Tscheplanova, zu sehen in „Die Räuber“
One on One on One: Sebastian Schneider
Ein Videoprojekt zum Theatertreffen 2017 (IX): Sebastian Schneider, zu sehen in „Die Vernichtung“
One on One on One: Ingo Günther
Ein Videoprojekt zum Theatertreffen 2017 (VIII): Ingo Günther, zu sehen in „Pfusch“
Thomas Oberender bei der Eröffnung des 54. Theatertreffens © Piero Chiussi Thomas Oberender bei der Eröffnung des 54. Theatertreffens © Piero Chiussi
Tableaus des Übergangs
Thomas Oberenders Rede zur Eröffnung des 54. Theatertreffens.
One on One on One: Graham F. Valentine
Ein Videoprojekt zum Theatertreffen 2017 (VII): Graham F. Valentine, zu sehen in „Traurige Zauberer“
One on One on One: „Five Easy Pieces“
Ein Videoprojekt zum Theatertreffen 2017 (V): mehrere Darsteller, zu sehen in „Five Easy Pieces“
Raus aus der Ideendramatik!
Zur Verleihung des Theaterpreises an Herbert Fritsch.