#Thomas Oberender

Staging Gaia
Thomas Oberender in conversation with Bruno Latour and Frédérique Aït-Touati
SEGAL TALKS © Martin E. Segal Theatre, HowlRound TV Center, SEGAL TALKS © Martin E. Segal Theatre, HowlRound TV Center,
SEGAL TALKS
Thomas Oberender in conversation with Frank Hentschker
Im Außenblick rotieren
Thomas Oberender im Gespräch mit Fanni Halmburger und Sebastian Bark von She She Pop
Thomas Oberender beim Theatertreffen 2019 © Piero Chiussi Thomas Oberender beim Theatertreffen 2019 © Piero Chiussi
Dieser „Minoritätenlärm“ wird nie mehr aufhören
Eröffnungsrede zum Theatertreffen 2019 von Thomas Oberender
Sophie Rois © Thomas Oberender Sophie Rois © Thomas Oberender
Rolls Rois
Laudatio auf Sophie Rois anlässlich der Verleihung des Gertrud-Eysoldt-Ringes von Thomas Oberender
Thomas Oberender © Magdalena Lepka Thomas Oberender © Magdalena Lepka
„Ich töte gerade den Musterschüler in mir“
Ein Interview mit Thomas Oberender zu Identität, Ausgrenzung und Repräsentanz
Thomas Oberender bei der Eröffnung des 54. Theatertreffens © Piero Chiussi Thomas Oberender bei der Eröffnung des 54. Theatertreffens © Piero Chiussi
Tableaus des Übergangs
Thomas Oberenders Rede zur Eröffnung des 54. Theatertreffens.
Raus aus der Ideendramatik!
Zur Verleihung des Theaterpreises an Herbert Fritsch.
„Der Zuschauer vergisst ja nicht, dass er diese Brille trägt.“
Ein Gespräch über „RHIZOMAT VR“ mit Mona el Gammal, Kay Meseberg und Thomas Oberender.
Impressionen aus NY © Thomas Oberender Impressionen aus NY © Thomas Oberender
They don't like him
Thomas Oberender sieht Zeichen der Zeit in NY
Den Festspielhäusern die Geister eintreiben
Thomas Oberenders Rede zur Eröffnung von „NO IT IS ! William Kentridge“.
Chinesische Schnappschüsse
Ein Foto-Tagebuch von der Reise zum Theatertreffen in China.
„Farbe ist Bekenntnis!“
Thomas Oberender im Gespräch mit Herbert Fritsch.
Der Kampf gegen die Mittelmäßigkeit in uns selbst
Ein Videogespräch zwischen Thomas Oberender und Thomas Vinterberg.
Warum heute Mondrian?
Eine Ausstellung, drei Antworten
Endlich über Spiele reden?
Ein Gastbeitrag: „Generation Game“ im Haus der Berliner Festspiele
Welterzeugungsmaschinen
Ein Impuls zur Eröffnung des Stückemarkts 2015
Warum Zeitfragen, Herr Polzer?
Anmerkungen von Berno Odo Polzer zum Neustart der MaerzMusik