Weltenwechsel – die Entwicklung eines Meisters.
Ein Gespräch mit Frank Strobel über die Filmmusik zu „Iwan Grosny“.
John Adams beim Musikfest Berlin.
Eine Begegnung mit Olga Neuwirth und Robyn Schulkowsky.
Moderne Wikinger: The Danish String Quartet.
Über Wolfgang Rihms „Tutuguri“.
Antonin Artaud und seine Welt.
Was Musiktheater mit Klimaschutz zu tun haben könnte
30 Stunden Musik als Abschluss von MaerzMusik 2016
Verloren in der Welt: Unsere Junge Reporterin hat sich von Schubert inspirieren lassen
Der dritte Teil von Daniel Kötter und Hannes Seidls Trilogie
3 Berliner Schulklassen führen ihre Projekte vor
Warum Musikhören wie einen Menschen kennenlernen sein kann – eine Begegnung mit Matthew Shlomowitz
Matthew Shlomowitz "Lecture on Bad Music"
Mazen Kerbajs musikalische Erinnerungen an den Libanonkrieg
Der Junge Reporter Benjamin Gommert hat den Cottbusser Chor beim Zeitunglesen beobachtet – und dabei den „News Blues“ bekommen.
Publikum und Zuhörer werden zu Akteuren – der Eröffnungsabend bei MaerzMusik
Was passiert, wenn sich vermeintlich festgefügte Formen des Konzerts verflüssigen – Beobachtungen zum Eröffnungsabend der MaerzMusik – Festival für Zeitfragen.
Ein Gespräch mit Annie Dorsen über Chatboxen, menschliche und maschinelle Kreativität und das Zerstückeln von „Hamlet“.
JungeReporter im Gespräch mit Berno Odo Polzer