Thomas Oberender bloggt

Sophie Rois © Thomas Oberender Sophie Rois © Thomas Oberender
Rolls Rois
Laudatio auf Sophie Rois anlässlich der Verleihung des Gertrud-Eysoldt-Ringes von Thomas Oberender
Raus aus der Ideendramatik!
Zur Verleihung des Theaterpreises an Herbert Fritsch.
Impressionen aus NY © Thomas Oberender Impressionen aus NY © Thomas Oberender
They don't like him
Thomas Oberender sieht Zeichen der Zeit in NY
Chinesische Schnappschüsse
Ein Foto-Tagebuch von der Reise zum Theatertreffen in China.
Bilder des Anthropozän
Zu Thomas Struths Ausstellung „Nature & Politics“
Neue Rituale der Begegnung
Thomas Oberenders Rede zur Eröffnung des 53. Theatertreffens.
Der Kampf gegen die Mittelmäßigkeit in uns selbst
Ein Videogespräch zwischen Thomas Oberender und Thomas Vinterberg.
Mein geschenktes Leben
Wie man sich vom Albtraum der Geschichte befreit
Welcher Kulturkampf?
Neue Produktionsformen bestimmen längst den Kunstbetrieb. Die Volksbühne ist nur einer der Orte dafür
„Wer entscheidet, wer hier leben darf?“
Ein Wochenende zu den Themen Migration, Bleiberecht, Interkultur und Identität am Theater Freiburg
Selbstversuch mit Fassbinder
Ein Abend für Rainer Werner Fassbinder an der Volksbühne
Raskolnikow unter kalifornischer Sonne
Thomas Oberenders Berlinale-Tagebuch (V): „Knight of Cups“ von Terrence Malick
Boyhood Ost
Thomas Oberenders Berlinale-Tagebuch (IV): „Als wir träumten“ von Andreas Dresen
Riesen schauen ins Kinderzimmer
Thomas Oberenders Berlinale-Tagebuch (III): „Every Thing Will Be Fine“ von Wim Wenders
Aus den Bergen in die Städte
Thomas Oberenders Berlinale-Tagebuch (II): Notizen zu „Vergine giurata“ von Laura Bispuri
Niemand klopft an
Thomas Oberenders Berlinale-Tagebuch: Notizen zum Werk von Marcel Ophüls
Bericht aus Brüssel
Anna Teresa De Keersmaeker am Kaaitheater Brüssel
Das Vertraute wird verrückt
Thomas Oberender über Christoph Marthalers „Tessa Blomstedt gibt nicht auf“ an der Volksbühne