Beim „Palast der Republik“ befragten vom 8. bis 10. März Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und das Publikum die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft emanzipatorischer Bewegungen der Wendezeit und verwandelten im Rahmen von Immersion das Haus der Berliner Festspiele in einen Raum der Gegenerzählungen. Das Theatertreffen spinnt den Faden weiter: Das Gespräch „Theater der Versöhnung?“ geht der Frage nach, wie sich die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen der Wendezeit in der Kunst auswirkten. Und das Gespräch „Wessen Heimat?“, dessen Auftakt eine Keynote von Max Czollek bildet, fragt nach, wovon wir heute sprechen, wenn wir von „Wir“ sprechen.
Theater der Versöhnung?
Mit: Andreas Dresen – Filmregisseur
Armin Petras – Regisseur
Mina Salehpour – Hausregisseurin Staatsschauspiel Dresden
Thomas Oberender – Moderation
Wessen Heimat?
Mit: Max Czollek, Keynote – Lyriker, Essayist, Kurator
Jana Hensel – Autorin, Journalistin
André Wilkens – Autor, Leiter der European Cultural Foundation
Hengameh Yaghoobifarah – Herausgeber*in, Essayist*in
Necati Öziri – Moderation