Das Projekt JungeReporter wendet sich an junge Leute ab 15 Jahren, die Lust am Schreiben haben. Sie müssen nicht unbedingt selbst ein Instrument spielen, malen oder gern auf der Bühne stehen, sondern es kommt auf die Neugier für alle Kunstformen an. Für das Berliner Festspiele Blog besuchen sie das 36. Theatertreffen der Jugend.

Mein erster Eindruck vom Theatertreffen der Jugend: Das Ensemble aus Dresden probt eine Szene auf der Wiese vor dem Haus der Berliner Festspiele. Die Schauspieler schreien im Chor, sie stampfen und lassen sich choreografiert auf den Boden fallen. Kurz danach werden die Jugendlichen der Bürgerbühne im Staatsschauspiel Dresden vom Jungen DT abgelöst. Was machen Sie da? Aufwärmübungen? Oder verleihen die Ensembles ihrer Produktion gerade den letzten Schliff?

Bei der Eröffnung des Theatertreffens der Jugend werde ich schlauer:
3. Programmpunkt: „Vorstellung der Gruppen durch die Patengruppen mit szenischen Kurz-Trailern“, lese ich.

Trailer zur Ankündigung von Theaterstücken? Aus dem Kino sind sie mir geläufig, einen „live“ Theater-Trailer habe ich hingegen noch nie gesehen. Doch diese besondere Art der Vorankündigung ist genial. Die Ensembles präsentieren ihre Patenproduktionen in wenigen Minuten pointiert, kreativ und sehr humorvoll. So fielen die Schauspieler aus Remscheid, als sie den Trailer zur ihrer eigenen Produktion sahen, vor Lachen fast von den Stühlen. Einige fassten das Stück kurz zusammen, andere stellten einzelne Szenen vor und wieder andere brachten ihre eigene Sichtweise zu den im Stück behandelten Themen ein. So entstand ein kurzer Abriss des Festivals, der einiges, aber nicht zu viel verrät und so sehr neugierig macht.

Der Bundeswettbewerb Theatertreffen der Jugend findet vom 29. Mai bis 6. Juni 2015 im Haus der Berliner Festspiele statt.