Alljährlich wartet die deutschsprachige Theaterwelt auf einen Vormittag Anfang Februar – den Tag, an dem die Theatertreffen-Jury ihre Auswahl zehn bemerkenswerter Inszenierungen bekanntgibt, die zum Theatertreffen im Mai eingeladen werden. Am Vormittag des 3. Februar 2016 im Haus der Berliner Festspiele stellten die Juror*innen Till Briegleb, Barbara Burckhardt, Wolfgang Huber-Lang, Peter Laudenbach, Bernd Noack (in Abwesenheit), Stephan Reuter und Andreas Wilink die eingeladenen Inszenierungen vor – und erläutern, warum genau diese zehn Inszenierungen so bemerkenswert sind!

„Schiff der Träume“
Ein europäisches Requiem nach Federico Fellini
Regie: Karin Beier
Deutsches Schauspielhaus, Hamburg

„Ein Volksfeind“
von Henrik Ibsen in einer Bearbeitung von Dietmar Dath
Regie: Stefan Pucher
Schauspielhaus Zürich

„Stolpersteine Staatstheater“
von Hans-Werner Kroesinger
Regie: Hans-Werner Kroesinger
Staatstheater Karlsruhe

Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

„der die mann“
nach Texten von Konrad Bayer
Regie: Herbert Fritsch
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

„Mittelreich“
nach Josef Bierbichler
Regie: Anna-Sophie Mahler
Münchner Kammerspiele

„The Situation“
von Yael Ronen & Ensemble
Regie: Yael Ronen
Maxim Gorki Theater, Berlin

„Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie“
von Clemens Sienknecht & Barbara Bürk nach Theodor Fontane
Regie: Clemens Sienknecht & Barbara Bürk
Deutsches Schauspielhaus, Hamburg

„Väter und Söhne“
von Brian Friel nach Iwan Turgenjew
Regie: Daniela Löffner
Deutsches Theater, Berlin

Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

„John Gabriel Borkman“
nach Henrik Ibsen von Simon Stone
Regie: Simon Stone
Burgtheater im Akademietheater, Wien / Wiener Festwochen / Theater Basel

„Tyrannis“
von Ersan Mondtag
Regie: Ersan Mondtag
Staatstheater Kassel

Vorschaubild: © Iko Freese / drama-berlin.de

Der Spielplan zum 53. Theatertreffen erscheint am 8. April 2016.