Die Jury hat 432 Inszenierungen in 56 deutschsprachigen Städten besucht. 744 Voten gingen bei uns ein und die einzelnen Juror*innen haben jeweils zwischen 87 und 120 Inszenierungen gesehen. Insgesamt wurden 35 Inszenierungen vorgeschlagen und diskutiert.
Süßer Vogel Jugend
von Tennessee Williams
Deutsch von Nina Adler
Regie Claudia Bauer
Schauspiel Leipzig
Premiere 6. April 2019
Hamlet
von William Shakespeare
mit Auszügen aus „Die Hamletmaschine“ von Heiner Müller
Übersetzung von Angela Schanelec und Jürgen Gosch
Regie Johan Simons
Schauspielhaus Bochum
Premiere 15. Juni 2019
Eine göttliche Komödie. Dante < >Pasolini
von Federico Bellini
Deutsch von Katrin Hammerl und Laura Olivi
Regie Antonio Latella
Bayerisches Staatsschauspiel/Residenztheater, München (Intendanz Martin Kušej)
Uraufführung 22. März 2019
Die Kränkungen der Menschheit
Regie Anta Helena Recke
Eine Produktion von Anta Helena Recke mit den Münchner Kammerspielen in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer (Berlin), Kampnagel (Hamburg) und Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt)
Uraufführung 26. September 2019 (München)
Der Menschenfeind
von Molière
Deutsch von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens
Regie Anne Lenk
Deutsches Theater Berlin
Premiere 29. März 2019
Anatomie eines Suizids
von Alice Birch
Deutsch von Corinna Brocher
Regie Katie Mitchell
DeutschesSchauSpielHausHamburg
Deutschsprachige Erstaufführung 17. Oktober 2019
Chinchilla Arschloch, waswas. Nachrichten aus dem Zwischenhirn
von Rimini Protokoll (Helgard Haug)
Konzept, Text und Regie Helgard Haug
Eine Produktion von Schauspiel Frankfurt, Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt) und Rimini Protokoll in Koproduktion mit Westdeutscher Rundfunk und HAU Hebbel am Ufer (Berlin)
Uraufführung 11. April 2019 (Frankfurt)
The Vacuum Cleaner
von Toshiki Okada
Aus dem Japanischen von Andreas Regelsberger
Regie Toshiki Okada
Münchner Kammerspiele
Uraufführung 12. Dezember 2019
Der Mensch erscheint im Holozän
Ein Visual Poem nach Max Frisch
Regie Alexander Giesche
Schauspielhaus Zürich
Premiere 23. Januar 2020
TANZ. Eine sylphidische Träumerei in Stunts
Konzept, Performance und Choreografie Florentina Holzinger
Eine Produktion von Florentina Holzinger in Koproduktion mit Spirit und Tanzquartier Wien, SPRING Festival (Utrecht), Productiehuis Theater Rotterdam, Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt), Arsenic (Lausanne), Münchner Kammerspiele, Take Me Somewhere Festival (Glasgow), Beursschouwburg (Brüssel), deSingel (Antwerpen), SOPHIENSÆLE (Berlin), Frascati Producties (Amsterdam), Theater im Pumpenhaus (Münster), asphalt Festival (Düsseldorf)
Premiere 3. Oktober 2019 (Wien)
Das 57. Theatertreffen findet vom 1. bis 17. Mai 2020 statt.