Bildende Kunst und Performing Arts, zeitgenössische Musik und audiovisuelle Installationen, Fotografie, Film und Videokunst, Computerspiele, Fernsehserien und Literatur – längst verschwimmen Grenzen und gehen Genres ineinander über, und wir von der Blogredaktion haben das Glück, dass sich im Programm der Berliner Festspiele viele Linien kreuzen. Weshalb wir das Berliner Festspiele Blog so offen und beweglich halten wollen, wie es die Künste, die ihm zugrunde liegen, schon längst sind. Treten Sie also ein in Räume, die neue Perspektiven eröffnen: Bühnenbilder und narrative spaces, Installationen und digitale Welten, Rauminterventionen und Gedankengebäude – ganz zu schweigen von unseren beiden schönen Häusern, das Haus der Berliner Festspiele und den Gropius Bau, die immer einen Besuch wert sind. Begegnen Sie im digitalen Raum Künstler*innen, die ihre Weltsicht mit uns teilen. Verfolgen Sie unsere Festivals MaerzMusik, Theatertreffen, Musikfest Berlin und Jazzfest Berlin, unsere Programmreihen Immersion und Circus sowie die Ausstellungen im Gropius Bau in ihren vielfältigen Verschränkungen, den roten Fäden und den losen Enden, den kühnen Behauptungen und den vielen, vielen Fragen. Oder lassen Sie sich treiben, von Tag zu Tag, von Ort zu Ort. Wie auch immer Sie möchten. Aber seien Sie mit uns.

Viel Spaß beim Lesen

Die Blog-Redaktion